Kinderosteopathie Stuttgart
Osteopathie für die Kleinsten
Sanfte Unterstützung von Anfang an
Förderung der gesunden Entwicklung von Babys und Kindern durch osteopathische Behandlungen
Kinderosteopathie Stuttgart
Anwendungsgebiete
Osteopathie für Babys & Kinder kann bei folgenden Beschwerden unterstützend helfen:

Osteopathie für Babys
Koliken
Schlafstörungen, Unruhe
Schiefhals
Hüftdysplasien
Fußfehlstellungen
Entwicklungsverzögerungen
Schwierigkeiten beim Trinken
Schädel- und Lageasymmetrien
Erschwerte Geburten (z. B. Saugglocke, lange / kurze Geburten)
Beckenendlage

Kinderosteopathie
Skoliose
andere orthopädische Beschwerden
Verstopfung
Kopfschmerzen
Bauchschmerzen
Mittelohrentzündungen
Konzentrationsschwierigkeiten
Zähneknirschen?
Unterstützung bei der kieferorthopädischen Behandlung
Osteopathie ist eine komplementäre Behandlungsmethode und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben. Als verantwortungsvolle Osteopathin kenne ich meine Grenzen. Ich leite meine PatientInnen an spezialisierte FachärztInnen weiter, wenn Notfälle oder akute Erkrankungen dies erfordern. Dazu zählen beispielsweise ernste Verletzungen, Unfälle, akute Entzündungen, Infektionen, psychiatrische Erkrankungen oder Krebserkrankungen, die schulmedizinisch behandelt werden müssen. Im weiteren Verlauf kann jedoch eine osteopathische Begleittherapie hilfreich und unterstützend sein.
Sanfte Griffe – respektvoll und am Kind orientiert

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sondern haben häufig eigene Beschwerden, die einen spezialisierten osteopathischen Ansatz benötigen.
Dabei werden nicht nur die Gewebequalität und Strukturen untersucht und behandelt, sondern stets die natürliche motorische, sensorische und emotionale Entwicklung des Kindes im Auge behalten, um ihm eine gute osteopathische Unterstützung in seinem Wachstum zu geben.
Kinderosteopathie ist ein Herzensthema von mir
Die Arbeit mit Babys und Kindern ist unglaublich faszinierend – wenig Input kann viel erreichen. Ihr Körper ist noch so plastisch und reagiert oft sehr schnell auf die osteopathischen Techniken.
Es ist ein großes Geschenk, schon früh im Leben der Kinder positive Veränderungen bewirken zu können und auch präventiv zu arbeiten, um ihre gesunde Entwicklung zu unterstützen.

Mónica Sohrbeck Campo
Osteopathin | Physiotherapeutin M.Sc. | Heilpraktikerin
Kinderosteopathie Stuttgart
Mit Feingefühl und Respekt – Ihr Kind im Mittelpunkt

Osteopathische Behandlungen bei Babys sind weder schmerzhaft noch unangenehm. Das Gegenteil ist der Fall: Die Behandlungen sind sehr sanft und werden immer in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen des Kindes durchgeführt. Es wird nicht eingerenkt und es gibt keine tiefen faszialen Behandlungen.
Osteopathie kann auch bei Säuglingen kurativ eingesetzt werden, z. B. bei Beschwerden wie Koliken oder Lageasymmetrien, und kann präventiv wirken, um die gesunde Entwicklung zu fördern.
Viele Eltern schätzen es sehr, nach der Geburt – vor allem nach schweren Geburten mit Einsatz von Saugglocke oder nach Kaiserschnitten – ihre Kinder osteopathisch untersuchen zu lassen, um mögliche Dysfunktionen frühzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln.
Kinderosteopathie Stuttgart Nord

Es erfüllt mich immer wieder, zu sehen, wie osteopathische Behandlungen Kinder in ihrem Alltag unterstützen können. Wenn beispielsweise Stillprobleme, Unruhe oder Koliken auftreten, können osteopathische Techniken helfen, Spannungen zu lösen und das Wohlbefinden des Kindes zu fördern.
Natürlich spüren nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern eine Erleichterung.
Ablauf der Behandlung

Die Behandlung beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch, in dem ich die Sorgen und Fragen der Eltern aufnehme.
Es ist mir wichtig, eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich Eltern und Kind wohlfühlen. Während der Behandlung achte ich darauf, dass dem Baby warm ist und es in einer angenehmen Position ist, und wenn nötig, unterbreche ich die Behandlung, um dem Kind eine Pause zu geben.
Ich integriere die osteopathischen Griffe spielerisch in die Behandlung, damit sich die Kinder sicher und wohl fühlen. Mama und/oder Papa beziehe ich aktiv in den Prozess mit ein, sei es, dass sie neben dem Kind auf der Liege sitzen, ein Buch vorlesen oder beruhigend einwirken. So wird eine vertraute Atmosphäre ermöglicht, in der das Kind nicht nur durch meine osteopathische Behandlung, sondern auch durch die Nähe der Eltern unterstützt wird.
Die Behandlung passe ich flexibel und kreativ an die individuellen Bedürfnisse des Kindes und der Familie an. Zusätzlich gebe ich den Eltern viele hilfreiche Werkzeuge mit, damit sie die Behandlung zu Hause fortsetzen können. Ich bin überzeugt, dass der langfristige Erfolg der Therapie auch darin liegt, dass die Eltern die erlernten Übungen in den Alltag integrieren. Viele Familien schätzen diese Hilfestellungen sehr, da sie aktiv zur Genesung ihres Kindes beitragen können.
Wenn ich merke, dass wir in der Behandlung an Grenzen stoßen, arbeite ich eng mit anderen ExpertInnen zusammen. Zum Beispiel ziehe ich Kieferorthopäden hinzu, wenn es um kieferorthopädische Fragen geht, oder überweise an andere relevante Spezialisten. In solchen Fällen ist es wichtig, weitere Diagnostik und Fachmeinungen einzuholen, um das bestmögliche Ergebnis für das Kind zu erzielen.
osteopathie für babys in der nähe gesucht?
Häufige Fragen
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie mich!